Kaiserbachtal - schönes Hochtal der Lechtaler Alpen
Ausgangspunkt: Kaisers Gasthaus Valugablick (1450 m). Hier Parkmöglichkeit für Tourengeher gegen Gebühr im Gasthaus
13,5 km insgesamt, 580 Hm bis Talschluss am Steilaufstieg zum Kälberlahnzug - Abzweig Sommerweg zum Kaiserjochhaus über Klämmle Karten: AV- Karte 3/3 Lechtaler Alpen/Parseierspitze (leider ohne Skitouren), Skitourenführer Lechtaler Alpen, Panico Verlag, Offline Karte Osmand
Unterhalb der Kirche in einer steilen Linkskurve der Dorfstraße führt eine Fahrstraße in das Kaiserbachtal. Nach dem letzten Haus ist sie nicht mehr geräumt, wobei dieses Jahr der Schnee fehlt. Selbst in einer Höhe von über 1000 m ist es komplett abgetaut.
Unterhalb der Kirche in einer steilen Linkskurve der Dorfstraße führt eine Fahrstraße in das Kaiserbachtal. Nach dem letzten Haus ist sie nicht mehr geräumt, wobei dieses Jahr der Schnee fehlt. Selbst in einer Höhe von über 1000 m ist es komplett abgetaut.
Im Kaiserbachtal liegt noch ein wenig Schnee, da in das enge Tal nicht so sehr die Sonne scheint.
Entlang des Kaiserbaches geht es stetig bergan, vorbei an der Kaiseralpe entlang des Sommerweges zur Frederick Simms Hütte.
Links des Weges lichtet sich immer weiter der Bergwald, rechts liegen
die Felsmassive von Grießkopf, Kreuzkopf, Aperiesspitze, Furglerspitze
und der mächtigen Vorderseespitze.
In einer Höhne von 2000 m erreicht man
den eigentlichen Talschluss mit dem Aufstieg über eine Felsstufe zum
Kälberlahnzug und weiter Richtung Feuerspitze und dem Übergang zur
Frederick Simms Hütte.
Wir wollen
heute nicht weiter, es ist wenig Schnee und dieser ist auch noch
sulzig. Bis hierhin genießen wir das Panorama und die Sonne, welche
scshon sehr warm ist..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen