Nach Bergmesse und diversen Ansprachen nebst Grußworten und einem gemütlichen Festessen gab es ein wunderbares Höhenfeuerwerk. Wer hat das schon auf 2600 Metern Seehöhe!
Auf geht's - zu Touren und Reisen in unsere nähere Umgebung oder weiter weg. Wir nehmen Euch mit. Wir beschreiben jedoch nur unsere Eindrücke und lassen Euch an unseren Erfahrungen teilhaben.
Posts mit dem Label Alpen/Hütten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alpen/Hütten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 20. August 2013
125 Jahre Dresdner Hütte und 75 Jahre Hochstubaihütte - Feier am 15.Juli 2013
Wer kann schon zwei Jubiläen gleichzeitig feiern? Dieses Jahr war es soweit, am 15. Juli fand in der Fernau/Stubai die Jubiläumsfeier statt. Viel wurde gebaut an den Hütten bis jetzt, beide sind jetzt in einen Top Zustand nach den neuesten Richtlinien und Bestimmungen. Während die Hochstubaihütte auf über 3000 Metern liegend eine hochalpine Hütte ist und bleibt, ist die Dresdner Hütte eine komfortable Hütte der Kategorie II.
Nach Bergmesse und diversen Ansprachen nebst Grußworten und einem gemütlichen Festessen gab es ein wunderbares Höhenfeuerwerk. Wer hat das schon auf 2600 Metern Seehöhe!
Nach Bergmesse und diversen Ansprachen nebst Grußworten und einem gemütlichen Festessen gab es ein wunderbares Höhenfeuerwerk. Wer hat das schon auf 2600 Metern Seehöhe!
Samstag, 6. Juli 2013
Alpenvereinshütten bald in Not?
Seit Jahren arbeite ich ehrenamtlich im Deutschen Alpenverein Sektion Dresden, bin begeisterte Hobbybergsteigerin und verbringe fast jeden Urlaub irgendwo in den Alpen.
So wie mir ergeht es vielen anderen auch, ob nun als Hobbybergsteiger oder einfach nur Wanderer und Erholungssuchender. Tausende Deutsche machen nach wie vor in den Alpen Urlaub. Und wer kennt sie nicht die vielen Berghütten. Ob man sie nun als Rastplatz mit meist guter, uriger Verpflegung nutzt oder als Übernachtungsstätte sei egal. Die Hütten wollen erhalten und bewirtschaftet werden.
Zum großen Teil übernehmen die Erhaltung die Sektionen des deutschen, österreichischen Alpenvereins, der Tourismusverbände und Naturfreundeverbände, des Schweizer und Französischen Alpinklubs bzw. ähnliche alpine Vereinigungen. Das kostet Geld, viel Geld, welches nicht einfach nur aus den Einnahmen aus der Verpachtung des gastronomischen Betriebes gewonnen werden kann.
Auch die Wege wollen erhalten sein. Auch dafür sind diese Verbände zuständig und ein großer Teil des Wegebaus wird mit ehrenamtlichen Engagement bewältigt.
Dafür gab es auch Fördermittel, welche bisher schon nicht ausreichten und welche jetzt massiv gekürzt werden sollen.
Damit werden die Probleme nicht kleiner. Wen dieses Thema weiter interessiert, der liest hier weiter. Wie ich vom DAV-Hauptverband in München erfahren habe, können auch deutsche Staatsbürger diese Petition unterschreiben.
So wie mir ergeht es vielen anderen auch, ob nun als Hobbybergsteiger oder einfach nur Wanderer und Erholungssuchender. Tausende Deutsche machen nach wie vor in den Alpen Urlaub. Und wer kennt sie nicht die vielen Berghütten. Ob man sie nun als Rastplatz mit meist guter, uriger Verpflegung nutzt oder als Übernachtungsstätte sei egal. Die Hütten wollen erhalten und bewirtschaftet werden.
Zum großen Teil übernehmen die Erhaltung die Sektionen des deutschen, österreichischen Alpenvereins, der Tourismusverbände und Naturfreundeverbände, des Schweizer und Französischen Alpinklubs bzw. ähnliche alpine Vereinigungen. Das kostet Geld, viel Geld, welches nicht einfach nur aus den Einnahmen aus der Verpachtung des gastronomischen Betriebes gewonnen werden kann.
Auch die Wege wollen erhalten sein. Auch dafür sind diese Verbände zuständig und ein großer Teil des Wegebaus wird mit ehrenamtlichen Engagement bewältigt.
Dafür gab es auch Fördermittel, welche bisher schon nicht ausreichten und welche jetzt massiv gekürzt werden sollen.
Damit werden die Probleme nicht kleiner. Wen dieses Thema weiter interessiert, der liest hier weiter. Wie ich vom DAV-Hauptverband in München erfahren habe, können auch deutsche Staatsbürger diese Petition unterschreiben.
![]() |
Hochstubaihütte/Stubaier Alpen/Höhe 3000 m während des Anbau eines neuen Sanitätraktes im Jahre 2011 |
![]() |
Baumaterial ist im Anflug |
![]() |
1 Minute Flug kostet viel Geld |
![]() |
die Bewirtschaftung ist hier in dieser Höhe nicht einfach |
Abonnieren
Posts (Atom)