Morgenhorn Berner Oberland
Posts mit dem Label Fotografie Ostermotive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotografie Ostermotive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. April 2014

Zweimal Ostern

Als es die vergangenen Tage wieder kalt wurde, lamentierte man natürlich über Schnee an Ostern. Wann habe man das schon erlebt. Das menschliche Gedächtnis scheint in dieser Frage wirklich sehr kurz zu sein: als ich sagte, voriges Jahr, verneinte meine Umgebung das vehement.
Hier der österliche Beweis:
01.04.2013 (gut Ostern war 14 Tage her...):
17.04.2014:

Donnerstag, 17. April 2014

Ein schönes Osterfest 2014

Eigentlich ist das Osterfest ja eines der wichtigsten (Trauer)feste in der Liturgie. Jedoch haben sich im Laufe der Jahrhunderte Religion und Brauchtum stark vermischt.
So wird an diesen Feiertagen dann auch die Ankunft des Frühlings, des Erwachens der Natur unterschiedlich gefeiert.
In unserer Gegend ist es Brauchtum Eier nicht nur bunt zu färben, sondern sie in wirkliche Kunstwerke zu verwandeln. Die ethnische Minderheit der Sorben in Ostsachsen zaubert richtige Kunstwerke in Kratz-und Ätztechniken. Sie werden auf einschlägigen Ostereiermärkten an den Mann oder eher die Frau gebracht. Wer selbst geschickt genug ist, kann natürlich sich auch selber probieren.

Seit dem Mittelalter ist es im deutschsprachigen Raum unterschiedlich ausgeprägt, dass der Osterhase bunte Eier versteckt. Hase und Ei sollen hierbei als Fruchtbarkeitssymbol dienen.
Kommerziell ist der Überbringer der Ostereier schon lange etabliert. Schon frühzeitig fertigten Spielzeugmacher in allen Regionen diese Figuren. Auch das Erzgebirge ist nicht nur ein Weihnachtsmännelland, nein auch Osterfiguren werden hier für die Märkte der Welt in den Manufakturen gefertigt.

Es gibt die unterschiedlichsten heidnischen Osterbräuche. Aber immer wecken sie Erinnerungen an die Kindheit. Meist  trifft sich die gesamte Familie und es wird immer irgendetwas in der Natur unternommen.


Ich wünsche Allen, die dieses Blog besuchen, ein wunderbares, friedliches Osterfest.

Montag, 1. April 2013

Das war Ostern 2013

Sie stehen jedes Jahr hier, Gott sei Dank können sie nicht frieren.In anderen Jahren bemalen die Kinder des Ortes noch große Ostereier. Dieses Jahr ist es wohl zu kalt.



Hasenfamilie im Schnee. Gesehen Ostern 2013 auf dem Kurplatz KO Hartha, Sachsen

Montag, 25. März 2013

Frühlingsfarben

Mit Blümchen kann ich nicht dienen bei Tinas Projekt. Es ist halt alles noch unter einer dicken Schneedecke. Doch es ist ja Vor-Osterzeit. Jede Region hat ihre Traditionen. In Sachsen werden Ostereier kunstvoll verziert. Auch die Blaudrucktechnik ist hier zu Hause.
Die Ostereier hat meine Tochter verziert, ich kann sie nur in Szene setzen.