Morgenhorn Berner Oberland

Freitag, 17. Oktober 2025

Herbstwanderungen im Trentino

 Bergtour über dem Etschtal und dem Sacratal

mittellange Wanderung zur Cima Verde 2102m im Gebiet des Nationalparks Riserva Naturale Integrale Tre Cime Monte Bondone mit Dolomitenpanorama

Ausgangspunkt:
Das Gebiet Monte Bondone ist aus dem Etschtal und dem Sacratal gut ausgeschildert zu erreichen. Das Bergmassiv trennt beide Täler voneinander.
Wir fahren von Arco im Sacratal nordwärts über Dro hinauf nach Drehna in's Val Cavedine hinauf. Nach dem gleichnamigen Ort führt die Straße 85 steil über 1100 Hm hinauf. Auf dem Hochplateau angekommen biegen wir auf die Straße 25, nach einer prominenten Linkskurve liegt rechts ein schöner Parkplatz mit Grillplatz. 

Es ist schönes Herbstwetter. Hier oben ist die Laubfärbung schon im Gange, während unten am Gardasee noch sommerliche Temperaturen sind, wenn die Sonne es über die Berggipfel geschafft hat.


Unsere kleine Herbstwanderung soll uns 600 Hm hinauf auf die Cima Verde führen und über die felsige Flanke wieder herunter. Zunächst führt der direkte Weg Nr.636 steil hinauf. Er führt steil durch den Wald hinauf.  Es ist nass und der Kalkstein, durchmischt mit Erde ist ordentlicg glatt und erfordert doch die ganze Aufmerksamkeit. Erstab einer Höhe von 1900 Metern ist die Waldstufe überwunden und der Pfad wird ein wenig trockener. Wir haben einen ersten Blick in die Brenta Dolomiten. Die großen großen Hauptgipfel sind allerdings schon wieder in den Wolken.


Die letzten Höhenmeter steigen nochmals steil über einen Grashang an. Auf der anderen Seite des Gipfels fällt dieser über eine Felswand  1000 Hm steil nach unten in das Etschtal.




 Die anderen Gipfel des Gebietes Dosso D' Abramo und Cornetto sehen auch verlockend aus.



 Aber diese Runde ist für heute zu groß, aber prinzipiell machbar. Wir genießen die Aussicht.

 hinunter nach Trento/Trient
in's Etschtal und Fleimstal

 

 Dolomiten

 und den gegenüberliegenden Palon.
Der absteigende Pfad 630 führt sehr ausgesetzt immer an der Felskante entlang. Teilweise sind als Klettersteig versicherte Stellen zu überwinden. Deshalb gibt es nur rückwärtige Bilder.


 

 
An der Quelle Aqua del Mandret teilt sich der Weg und wir gehen jetzt auf 630 B entspannt durch den Wald zum Parkplatz zurück.
Rückblick: Aufstieg durch den Wald und Abstieg entlang und über die Felskanten. Für den Abstiegsweg muss man trittsicher und schwindelfrei sein.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen