Wir wiederholen die Tour vom 20.02.2018 jetzt bei schönstem Wetter aber mit wenig Schnee. Im unteren Bereich in der Walddstufe bis unterhalb der Nesselwängler Edenalpe und auf dem Gipfel sind Grödel besser.
Ansonsten herrliche Tour mit schönster Gipfelaussicht.
![]() |
oberhalb der Gräner Ödalpe - Blick und Einstieg zum Litnisschrofen |
![]() |
Blick in den Aufstiegskessel - im Hintergrund rechts Einstein und Pirschling |
![]() |
Nesselwängler Edenalpe und Aggenstein |
![]() |
entlang des Sommerweges 23 geht es weiter Richtung Gipfel |
![]() |
Blick vom Gipfel zum Grat Richtung Kölle |
![]() |
Winteraufstieg von Rauth aus-im Hintergrund Lechtal und Thaneller |
![]() |
Hochvogel vom Gipfel aus |
![]() | |
NamloserWetterspitz links, das Lechtal unter den Wolken |
![]() |
Thaneller, Galtjoch |
![]() |
Zugspitzmassiv |
![]() |
Rote Flüh, Gimpel, Köllenspitze |
![]() |
Litnisschrofen, Nebelhorn |
![]() |
Querung vom östliche Gratende/Kölle zur Gräner Ödalpe |
![]() |
Kölle- rechts |
![]() |
Abstieg über Sommerweg 15a ins Strindental |
![]() |
Rückblick auf die Aufstiegsrinne zum Gipfel |
![]() |
Sattel oberhalb der Gräner Ödenalpe und Litnisschrofen |
![]() |
Litnisschrofen |
![]() |
Nesselwängler Edenalpe |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen