Es hat noch wenig Schnee zum Jahreswechsel. Aber gerade heute, am Silvestermorgen fängt es an kräftig zu sschneien.
Wir laufen ohne Schneeschuhe zunächst im Lechtal von dem Örtchen Bach nach Stockach entlang des Lech. Die Loipen sind noch nicht gespurt, aber entlang der Wege zu den Heustadln kann man gut gehen.
In Stockach queren wir den Sulzbach und gehen entlang des Sommerweges zur Frederick Simms Hütte und Sulzlalm.
Der Weg führt zunächst durch den Hochwald. Der schönst Abschnitt ist jedoch der durch die Felsgalerie. Da es auch hier zunächst nur nass war und jetzt kalt, haben sich wunderschöne Eisformationen gebildet.
Wir haben hier diese Fotos gemacht, allerdings auf dem Rückweg, da war es schöner.
Nach der Galerie führt der Weg zunächst durch den Wald weiter, stetig bergan. Und stetig nimmt auch der Schnee zu. Man hätte sich doch die Schneeschuhe an den Rucksack machen sollen.
Das Tal öffnet sich und die Sulzalm ist schon zu erkennen im Nebel. Der Schnee wird allerdings jetzt knietief und einige Schneerutsche sind vor uns, welche nicht uralt sind. So drehen wir wieder um und "vergnügen" uns mit fotografieren in der Felsgalerie.
Auf geht's - zu Touren und Reisen in unsere nähere Umgebung oder weiter weg. Wir nehmen Euch mit. Wir beschreiben jedoch nur unsere Eindrücke und lassen Euch an unseren Erfahrungen teilhaben.
Montag, 31. Dezember 2018
Samstag, 29. Dezember 2018
Schneeschuhtour Krinnenspitze
Wir wiederholen die Tour vom 20.02.2018 jetzt bei schönstem Wetter aber mit wenig Schnee. Im unteren Bereich in der Walddstufe bis unterhalb der Nesselwängler Edenalpe und auf dem Gipfel sind Grödel besser.
Ansonsten herrliche Tour mit schönster Gipfelaussicht.
![]() |
oberhalb der Gräner Ödalpe - Blick und Einstieg zum Litnisschrofen |
![]() |
Blick in den Aufstiegskessel - im Hintergrund rechts Einstein und Pirschling |
![]() |
Nesselwängler Edenalpe und Aggenstein |
![]() |
entlang des Sommerweges 23 geht es weiter Richtung Gipfel |
![]() |
Blick vom Gipfel zum Grat Richtung Kölle |
![]() |
Winteraufstieg von Rauth aus-im Hintergrund Lechtal und Thaneller |
![]() |
Hochvogel vom Gipfel aus |
![]() | |
NamloserWetterspitz links, das Lechtal unter den Wolken |
![]() |
Thaneller, Galtjoch |
![]() |
Zugspitzmassiv |
![]() |
Rote Flüh, Gimpel, Köllenspitze |
![]() |
Litnisschrofen, Nebelhorn |
![]() |
Querung vom östliche Gratende/Kölle zur Gräner Ödalpe |
![]() |
Kölle- rechts |
![]() |
Abstieg über Sommerweg 15a ins Strindental |
![]() |
Rückblick auf die Aufstiegsrinne zum Gipfel |
![]() |
Sattel oberhalb der Gräner Ödenalpe und Litnisschrofen |
![]() |
Litnisschrofen |
![]() |
Nesselwängler Edenalpe |
Sonntag, 30. September 2018
Trockener Sommer 2018
Leere Trinkwassertalsperre Lehnmühle/Sachsen/Osterzgebirge wegen extremer Trockenheit. Wir sind mit dem Fahrrad mitten durch gefahren auf der alten immer noch einigermaßen intakten Straße einschließlich Brücke.
Samstag, 29. September 2018
Herbst im Forstbotanischen Garten Thrandt
Trotz der diesjährigen Trockenheit gibt es ihn, den Indian Summer im Kanadischen Ahornquartier. Leider bestimmt nicht so lang und ausgeprägt wie in den anderen Jahren, es sind schon viele Blätter recht trocken und im Kronenbereich auch schon vom Winde verweht.
Samstag, 4. August 2018
Ballonfahrt über dem Elbtal
Zeitig ging es an's Werk und trotzdem ist es schon furchtbar warm. Die Luftsrömung trieb uns von Dresden Ostragehege Richtung Moritzburg.
![]() |
Start im Dresdner Ostragehege |
![]() |
Sonnenfgang |
![]() |
Ostragehege,Elbe, Dresdner Norden |
![]() |
Altstadt, kurz nach dem Start |
![]() |
Tiefflug über die Elbe bei Dresden-Übigau |
![]() |
Altstadt mit starkem ZOOM bei relativ viel Morgendunst |
![]() |
Elbtal, über der Neuen Heide |
![]() |
Weinhänge Radebeul mit Spitzhaus |
![]() |
Schloss Moritzburg |
![]() |
Gleise der Schmalspurbahn Lößnitzdackel über den Dippelsdorfer Teich |
![]() |
Spiegelung über dem Dippelsdorfer Teich bei Moritzburg |
Abonnieren
Posts (Atom)