Auf geht's - zu Touren und Reisen in unsere nähere Umgebung oder weiter weg. Wir nehmen Euch mit. Wir beschreiben jedoch nur unsere Eindrücke und lassen Euch an unseren Erfahrungen teilhaben.
Samstag, 25. Februar 2012
Mittwoch, 22. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - auf den Altavista, eine aussichtsreiche Tour
Eine wirklich großartige und einfache Wanderung! An der Straße GC 216 beginnt sie. beim Kilometer 1.4 (Degollada del Sargento) wie der Wanderführer sagt befindet sich eine Ausbuchtung in die max. 3 Autos passen. von da an geht es immer gut beschildert auf einem wunderschönen Wanderpfad entlang eines Bergrückens auf den Altavista. Der Rückweg ist gleich dem Hinweg.
![]() |
die Passatwolken klopfen an das Gebirge |
![]() |
in einem Pinienwald wohl beschattet geht der Blick hinunter auf den atlantik |
![]() |
bequem geht es den Bergrücken entlang |
![]() |
Tiefblicke inbegriffen |
![]() |
das Relief des zentralen Gebirges |
Montag, 20. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - Von San Bartolomé de Tirajana nach Ayagaures
Vom Bergstädtchen San Bartolomé geht es durch verschiedenste Vegetation hinab in den abgelegenen Weiler Ayagaures. Eine völlig einsame Wanderung durch bizarre Landschaften. Ein verheerender Brand von 2007 hat hier seine Spuren hinterlassen. Diese beginnen gleich hinter dem Bergstädtchen und begleiten uns 6 Stunden lang.
![]() |
die letzten Häuser von San Bartolomé, eine landwirtschaftliche Nutzung ist hier nur auf terrassierten Feldern möglich |
![]() |
da hinauf geht es, zur Degollada de Manzanilla |
![]() |
Rückblicke |
Sonntag, 19. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - Palmitospark und Sanddünen von Maspalomas
Sanddünen von Maspalomas - ein touristisches Muss!? Nein, für uns auch nicht wirklich. Die Wetterlage war auch nicht gerade dazu angetan - starker auflandiger Wind. Der Sand wirkte eher wie ein Sandstrahlgebläse und so entstanden nur zwei Handyfotos. Brille und gute Kamera waren vorher in Sicherheit gebracht.
Samstag, 18. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - Sportklettertour auf den Roque Nublo und ein fantastischer Sonnenuntergang
Freitag, 17. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - Felsformation zum Klettern?
Der Kletterführer Gran Canaria beschreibt ein Klettergebiet an der Küste im Norden zwischen Arucas und Las Palmas. Zu finden war es schwierig und bei Ankunft stellten wir anhand der etwas rostigen Sicherungshaken fest, das wir doch nicht klettern wollten. Diese lustige Felsformation - die mussten wir uns allerdings genauer ansehen. Wie man sieht, kann man auch hier als Aussteiger der Zivilisation ganz gut leben.
![]() |
Aussteigerunterkunft |
![]() |
die Höhlung wird durch die Brandung beständig größer |
Mittwoch, 15. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - zum Strand von Güi Güi
![]() |
ein markierter Pfad führt erst einmal gut 300 m hinauf zur Degollada (Einsattelung/Pass) de Aguas Sabinas |
![]() |
der Pfad ist bewachsen mit wunderbaren Sukkulenten |
![]() |
steinig und staubig ist der Weg, Wasser sollte man dabei haben |
![]() |
an der Degollada de Aguas Sabinas hat man den so wunderbaren Ausblick hinab an den Strand |
![]() |
Kontraste |
Dienstag, 14. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - Von Artenara nach Acusa Verde
Ein wunderschöner Panoramaweg führt vom Gebirgsdörfchen Artenara um den Tafelberg Acusa herum. Im Winter ist der imposante Tafelberg von Weiden bedeckt, im Sommer soll hier Getreide wachsen. Ein schmales Felsband führt um den Tafelberg herum. Hier in diesem abgelegenen Winkel der Insel kommt man nur mit den Füßen hin. Die Höhlenhäuser von Acusa Seca ducken sich in die Felsen und sind teilweise noch bewohnt, wenn auch sicher nur an den Wochenenden. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die gezackten Bergkämme der Caldera und die mächtigen Barrancos.
![]() |
ein bequemer Panoramaweg führt von Artenara hinab auf den Tafelberg Acusa |
![]() |
unter uns liegt das Plateau mit dem Dörfchen Vega Acusa |
Montag, 13. Februar 2012
Gran Canaria 2012-An der Südseite des Roque Bentaiga
Eine für mich schönste, aber auch anstrengende lange Wanderung im gesamten Cumbre. Man erwandert sich ursprüngliche Landschaften, abgeschiedene Inselwelt. Allerdings beträgt die reine Laufzeit 8 Stunden bei einem Höhenunterschied von 800 -900 Metern im Auf-und Abstieg. Verpflegung und vor allem Wasser ist unbedingt notwendig. Gerade wenn keine Hochsaison ist haben die Cafes in den winzigen, abgeschiedenen Bergdörfern geschlossen. Anregung zur Tour findet man auch im Rother Wanderführer Gran Canaria. Wir haben sie aber immer etwas individuell erweitert.
![]() |
Roque Bentaiga |
![]() |
Grabkammern an einem Felsmassiv des Roque Bentaiga |
Sonntag, 12. Februar 2012
Gran Canaria 2012 - Roque Nublo - eine Wanderung
Der 1813 m hohe Berg ist das Wahrzeichen der Insel, ist er doch von fast überall her zu sehen. Das Plateau davor soll ein altkanarischer Kultplatz sein. 65 m thront der Wolkenfels gleich einem erhobenen Zeigefinger über dem Plateau. Heute wandern wir hierher, in ein paar Tagen wollen wir ihn beklettern. Vorerst genießen wir die wunderschöne Mandelblüte, welche uns auf dem Weg begleitet
![]() |
wunderbare Mandelblüte |
![]() |
der heilige Berg Roque Nublo (Wolkenfels) |
Gran Canaria 2012
Das Bergdörfchen Tejeda liegt im zentralen Gebirgsmassiv, dem Cumbre. Dort haben wir ein kleines Landhotel entdeckt.
Dort findet auch das Mandelblütenfest, eines der wichtigsten Feste der Canarios überhaupt statt. Hier einige Eindrücke:
Samstag, 11. Februar 2012
Gran Canaria 2012
Abonnieren
Posts (Atom)