Wir wandern von St-Imier durch die imposante Schlucht Combe Crède hinauf zum Gipfel. Es sind fast 900 Höhenmeter zu überwinden. Und das bei Eis und Schnee.
![]() |
| Combe Crède |
![]() |
| an den Terrassen geht es hinauf, immer an den Eiszapfen entlang |
![]() |
| der Weg ist gut gesichert, teilweise mit Leitern |
![]() |
| der Fels ist mit Eis glasiert |
![]() |
| schöne Eisgebilde, man musste aber darunter entlang |
![]() |
| Spielerei mit Sonne und Wasser |
![]() |
| weiter oben öffnet sich das Tal |
![]() |
| Gipfelanstieg in tiefem Schnee |
![]() |
| bald geschafft |
![]() |
| auf dem Gipfelplateau ist neben dem Funkmast noch eine Wetterstation, es bläst ein eisiger Wind |
![]() |
| Berner Oberland im Hintergrund, unter den Wolken ist der Bieler See versteckt |
![]() |
| Blick über das Jura |
![]() |
| Hier ging es hinauf - Come Grède und st-Imier |
![]() |
| oberer Anteil des Tales wir gingen links im Bild |
![]() |
| alte Bäume |
![]() |
| winterliche Lichtspiele |
Quelle:
Chasseral, Rother Wanderführer Schweizer Jura
Von uns gewandert am 31.10.2012





















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen