Morgenhorn Berner Oberland

Montag, 31. März 2014

Klettertour Schusterweg Falkenstein

Einmal im Jahr muss es sein. Der Schusterweg auf den imposanten Falkenstein ist einer der schönsten, abwechsungsreichsten Kletterwege. Jedoch wird er dementsprechend viel begangen. So auch gestern. Aber wer als Einheimischer hier einsteigt weiß das auch. So blieb auch viel Zeit für ein ausgiebiges Sonnenbad auf dem Gipfel (leider war die Sonnencreme natürlich unten im Rucksack).
Denn von dem 90 m hohen Gipfel braucht es entsprechend Zeit für 4 Abseilfahrten. So ensteht, wenn viele hochklettern, ein gewisser Stau auch an der Abseile, denn jeder soll ja heil und gesund wieder unten ankommen.

Falkenstein (im Hintergrund) von der Hentschelstiege aus gesehen

Dienstag, 25. März 2014

Frühlingsfarben

Dieses Jahr blüht die Christrose wieder reichlich. Letztes Jahr war sie um diese zeit dick unter Schnee versteckt.




Sonntag, 23. März 2014

Märzenbecherwiesen Polenztal/Sächsische Schweiz

Sie sind weithin bekannt, die Märzenbecherwiesen des Polenztales in der Sächsischen Schweiz. vom kleine Örtchen Polenz in der Nähe von Neustadt/Sachsen kann man durch das gleichnamige Polenztal laufen.
Am besten man fährt bequem mit dem Bus von Dresden aus.
Der Weg durch das Tal ist nicht weiter schwierig und anstrengend.



In der Russigmühle kann man sich ausruhen und gut zu Mittag speisen.
Wir gehen dann weiter durch das Tal und über den Hockstein nach Rathen.
Von dort mit der S-Bahn zurück nach Dresden.

Mittwoch, 12. März 2014

Schneeschuhtour Boden-Hanauer Hütte-Parzinseen/Lechtaler Alpen

21.02.2014
Heute mal wieder eine etwas längere Tour. Wir parken wieder in Boden beim Gastwirt.
Der Weg führt zunächst durch das Angerletal, AV Weg 601, langsam ansteigend. Am Talschluss liegt auf einem Felsplateau die Hanauer Hütte.
Steil geht es nach oben und wir kommen in die Sonne. Hier ist bester Schnee, blauer Himmel und strahlender Sonnenschein bei fast Windstille. Schnell wird es warm.
Wir steigen durch das Kar weiter auf, meist im Blick die markante Dremelspitz. In die beiden Scharten (vordere und hintere Dremelscharte)führen auch Skispuren. Bei diesem wunderbaren Wetter sind natürlich viele unterwegs, außerdem ist Sonntag. Langsam zeigt sich auch die Parzinspitz.




Die Sonne ist warm und der Schnee wird weich. Weiter steil zum Gufelseejöchl aufzusteigen macht nur für die Tourenskifahrer Sinn, bietet es doch eine wunderbare Abfahrt. Wir Schneeschuhgeher machen eine große Runde im Kar um den Parzinsee und genießen die Sonne und Landschaft und gehen dann wieder hinunter zur Hanauer Hütte.
Der steile Aufstiegsweg ist inzwischen sehr zerfahren und für uns nicht mehr benutzbar. So queren wir noch einmal und finden noch einen Weg in der Falllinie mit bestem tiefem Pulver durch die Latschen, auf dem wir mit den Schneeschuhen bergab gleiten können.

Unten angekommen hat die Hanauer Hütte einen "Heilgenschein". Das Angerletal zieht sich dann noch einmal recht auf dem Rückweg.

ca 1000 Hm, ca 15 km