Morgenhorn Berner Oberland

Mittwoch, 30. Juni 2010

Lienzer Dolomiten - Karlsbader Hütte

Die Lienzer Dolomiten sind ein Klettereldorado für Sportkletterer und Klettersteiggeher. Sie bieten schönen festen Kalk, gut abgesicherte Routen in den verschiedensten Schwierigkeiten und wunderschöne Klettersteige.
Die Karlsbader Hütte liegt zentral und ist ein guter Ausgangspunkt für die verschiedensten Unternehmungen. Wir waren hier eine ganze Woche und sind bestens versorgt worden.

wundervolle Lage 

mit Talblick, unten Lienz im Hintergrund Hohe Tauern


Abendstimmung

Abendstimmung

unten im Tal gehen schon die Lichter an, hier
oben ist es noch hell

Montag, 28. Juni 2010

Klettertour Große Zinne

Ein großer Traum - einmal auf die Große Zinne klettern.
Wir nehmen den Normalweg und unseren befreundeten Bergführer. So müssen wir nicht beständig nach der Route suchen und können die Bergtour voll und gang genießen. Klettern müssen wir ja doch alleine, das übernimmt der Bergführer nicht. Und mit Hannes aus Osttirol sind wir schon so oft gegangen, er weiß was wir können und was nicht.
Es ist wunderbares Wetter, angenehm warm, kein Wind. Und am Gipfel bietet sich uns eine wunderbare Aussicht. Komischerweise sind bei diesen besten Bedingungen keine Kletterer am Berg. Wir sitzen fast eine Stunde auf dem Gipfel, für die Große Zinne völlig ungewöhnlich, und so kann Hannes auch in Ruhe mal genießen, zumal wir sehr schnell im Aufstieg waren.
da hinauf wollen wir

im Durchschnitt Kletterei im III. Schwierigkeitsgrad,
teilweise sind noch Schneefelder


wunderbare Kletterei mit schönen
Tiefblicken

Das sollte jedoch die Ausnahme sein!

Querungen


kurz vor dem Gipfel, Blick auf die kleine Zinne

kleine Zinne

westliche Zinne

auf dem Gipfel der Großen Zinne


hinunter geht es via Abseilen...



...und teilweise Abklettern
Eine erlebnisreiche Bergtour, gegangen am 28.06.2010.

Donnerstag, 18. Februar 2010

Skilanglauftour Nassau-Gimmlitztal-Nassau


ca. 25 km, keine schwierigen Abfahrten
Ausgangspunkt Parkplatz Wintersportzentrum Obernassau
Die Tour verläuft teilweise durch das Loipenzentrum Nassau. Hier ist Ein-Richtungsbetrieb. Vom Einstieg in die längste Loipe geht es über den Ringelweg, Schwertweg bis an die Gimmlitzquellen. Hier ist eine Schutzhütte. Bei schönem, sonnigen Wetter bietet sich über das Feld noch ein Abstecher nach Neuhermsdorf an.
Oberhalb der Gimmlitzquellen geht es dann über Wiesen und Wald hinunter in das Gimmlitztal. Der Teil der Tour ist dann keine gespurte Loipe mehr, bis zum Ausgangspunkt zurück nach Nassau.
Rastplatz an der Gimmlitzquelle


über die Wiese geht es nach Neuhermsdorf

Blick auf Neuhermsdorf
Gimmlitzquelle, hier geht es über die Wiese hinunter

Historische Weicheltmühle

Montag, 15. Februar 2010

Skilanglauftour zum Mückentürmchen



ca. 25 km, Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz in Zinnwald, kurz vor dem Straßenabzweig nach Geising
Mäßig steile Abfahrten.
Das Wetter kann ganz schön raus sein hier oben. Dennoch, einmal diese Tour im Winter ist fast Pflicht.

Die Loipen sind hier in Böhmen sehr gut ausgeschildert.

die Geschichte des alten Jagdhauses...
...ist hier gut beschrieben
ganz im Dunst-das Mückentürmchen
auf dieser Ebene befand sich früher das deutsche Dorf Hinterzinnwald


die Straße von Cinovec nach Fiojtovice ist im Winter gesperrt

Blick auf Cinnovec

Montag, 8. Februar 2010

Skilanglauftour zur Talsperre Fllaij



ca. 27 km bei strahlenden, sehr kalten Wetter
Ausgangspunkt Parkplatz Fischerbaude Oberholzau







die Talsperre ist zugefroren und man kann sie in Höhe der alten Brücke queren