Eine herbstliche Abendwanderung zum Hinteren Raubschloss. Um die letzten Sonnenstrahlen des Herbstabends zu erwischen, parken wir an der Neumannmühle im Kirnitzschtal. Durch den Großen Zschand (gelbe Wegmarkierung)und Zeughaustraße/Raubsteinschlüchte(rote Wegmarkierung) geht es zügigen Schrittes zu Hinteren Raubschloss.
Das werden wohl die letzten Bilder sein, dato regnet es nicht nur in Form der Tropfen sondern auch reichlich Blätter. Aber auch dann enstehen noch gute Fotomotive, wenn die ersten nebel um die Felsen ziehen.
Auf geht's - zu Touren und Reisen in unsere nähere Umgebung oder weiter weg. Wir nehmen Euch mit. Wir beschreiben jedoch nur unsere Eindrücke und lassen Euch an unseren Erfahrungen teilhaben.
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Montag, 7. Oktober 2013
Feierabendrunde in der Sächsischen Schweiz
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Sonnenaufgang im Forstgarten Tharandt
Die erste Nacht mit Temperaturen um die Null Grad liegt hinter uns, der erste Reif ist auf der Wiese. Der Tag verspricht sonnig zu werden.
Sonnenaufgang im Forstgarten, an den Nachbildungen der Großen Seen und der Rocky Mountains.
Sonnenaufgang im Forstgarten, an den Nachbildungen der Großen Seen und der Rocky Mountains.
Dienstag, 1. Oktober 2013
Herbst im Forstgarten der Stadt Tharandt
Der Forstbotanische Garten der Stadt Tharandt wurde 1811 durch Heinrich Cotta gegründet. Von Anfang an diente er der akademischen Lehre und der wissenschaftlichen Forschung.
Er wurde in den vergangenen Jahren stetig erweitert.
Die letzte große Erweiterung des Gartens fand ab 1998 statt. Ein Fläche von über 15 ha, ein ehemaliges Feld, wurde in mühsamer Arbeit in ein Biotop umgewandelt. Das Nordamerikaquartier wurde erschaffen.
Nordamerika - das sind vor allem auch die viefältigsten Ahornarten. Und im Herbst zeigen sie erst ihre ganze Schönheit.
Ein Besuch lohnt sich, wo auf der Welt kann man so schnell von der Fauna Mitteleuropas nach Nordamerika wandern.
Weitere Informationen hier.
Er wurde in den vergangenen Jahren stetig erweitert.
Die letzte große Erweiterung des Gartens fand ab 1998 statt. Ein Fläche von über 15 ha, ein ehemaliges Feld, wurde in mühsamer Arbeit in ein Biotop umgewandelt. Das Nordamerikaquartier wurde erschaffen.
Nordamerika - das sind vor allem auch die viefältigsten Ahornarten. Und im Herbst zeigen sie erst ihre ganze Schönheit.
Ein Besuch lohnt sich, wo auf der Welt kann man so schnell von der Fauna Mitteleuropas nach Nordamerika wandern.
Weitere Informationen hier.
![]() |
Forstgarten Tharandt/Nordamerikaquartier |
![]() |
Forstgarten Tharandt/Nordamerikaquartier |
![]() |
Forstgarten Tharandt/Nordamerikaquartier |
![]() |
![]() |
Brückenkonstruktion im Zeissiggrund |
![]() |
sie verbindet das alte Quartier Mittel-und Nordeuropa mit dem Nordamerikaquartier |
![]() |
Aussichtspunkt auf dem Zeisssigstein |
Abonnieren
Posts (Atom)