Morgenhorn Berner Oberland

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Teneriffa 2008 - Roques de Garcia

Eine bizarre Felslandschaft inmitten der Canadas del Teide. Oder was von von Lavaschloten so übrig bleibt.
Ausgangspunkt ist das Parador National de las Canadas.
Um diese bizarre Felsgruppe ist man schnell herumgegangen. in der Abendsonne kann man sie erst recht richtig genießen, macht sie doch ein eindrucksvolles Licht. An einigen Felsen darf man auch klettern (richtig mit Seil etc.)














Teneriffa 2008 - auf den Guajara 2715 m

Guajara, 2715 m

Der breitschultrige Guajara ist ein markanter Berg des Calderarandes und in seiner Gestalt auch der höchste. Hat man den anspruchsvollen und steilen Aufstiegsweg entlang der einzelnen Bänder geschafft, hat man einen grandiosen Ausblick auf den Teide, die Canadas und auf die nachbarinseln Gran Canaria, El Hiero, La Gomera und La Palma.
Parador Nacional - Nationalparkhaus
Ausgangspunkt ist das Nationalparkhaus, hier kann man auch übernachten. Desweiteren gibt es hier einen großen Parkplatz und eine Bushaltestelle.
Wir nehmen den kürzeren, dafür aber steileren Aufstiegsweg, welcher sich geröllig entlang der Bänder nach oben windet. Trittsicherheit ist hier gefragt.
Aufstiegsweg entlang der Bänder

Zwischendurch ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke auf den bekanntesten und höchsten Berg der Insel, den Teide.
da geht es morgen hin!
Auf dem Gipfelplateau trifft uns der Passatwind mit voller Wucht. Der Rastplatz ist nicht umsonst von einer Steinmauer begrenzt. und auch nahe des Äquator ist es in  2700 Meter Höhe nicht kuschelig warm. Einige der Mitwanderer hatten da ganz andere Vorstellungen.
Gipfelplateau des Guajara
Von hier oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Calderarand und die Canadas.


Und auf die Küste.


Die Passatwolken kommen sehr schnell herangezogen und plötzlich steht man mitten drin und es wird kalt, die Sicht gleich null. 

Der Abstiegsweg Richtung Degollada de Guajara und weiter auf den Forstweg in der Canadas ist völlig unproblematisch.
Man kommt noch an schönen Felsformationen vorbei.
Bimsgestein

wo so überall Blumen wachsen können!

wunderbare Kletterfelsen am Fuße des Guajara

Piedras Amarillas - gelbe Felsen

Dienstag, 21. Oktober 2008

Teneriffa 2008 - vom Meer bis in den Himmel

Konkret von Arafo (454 m über dem Meer) durch verschiedene Vegetationsstufen hinauf zur Montana de la Crucita ( 2054 m über dem Meer) und wieder retoure.
Eine wunderschöne Wanderung, welche etwas Kondition erfordert. Es geht vom typisch kanarischen Städtchen Arafo zunächst durch Weinberge, dann folgen Kiefern-und Kastanienwälder. Mittendrin ein Aschefeld eines Vulkans.
Ausgangspunkt: der Dorfplatz von Arafo

von Beginn an geht es steil bergan

die Wegfindung ist manchmal etwas schwierig, viele
gehen hier nicht. Man ist ziemlich allein.

wunderbare Kieferwälder folgen im unteren Teil den
Weinterrassen

danach öffnet sich der Kiefernwald, man kommt in einen
 Hain von Esskastanien

Rückblicke hinunter an's Meer: unten Arafo im
Hintergrund Santa Cruz de Tenerife
plötzlich nur noch Asche: hier hat sich der Vulkan
Montana de las Arenas mal
"dazwischengeschoben"

weiter oben wieder Kieferwald, vorherige Vulkanausbrüche
haben interessante Erdschichten hervorgebracht

immer mal wieder sollte man zurückschauen: von hier oben
wirkt der Montana de las Arenas schon ganz klein

ein Minikapellchen am Wegesrand

fast oben an der Montana de la Crucita 2057 m,
hier oben führt die Gebirgsstraße entlang, man kann sie schon hören

und plötzlich sind sie da, die Passatwolken

es wird kalt und die Vegetation karg

und die Sicht gleich Null
Auf dem Rückweg (gleich Hinweg) genossen wir noch einmal die Sicht von oben auf das jetzt immer näher kommende Meer und genossen mit jedem Meter abwärts noch einmal die grandiose Landschaft und die immer wärmer werdenden Temperaturen.

Montag, 20. Oktober 2008

Teneriffa 2008 - städtische Impressionen

Einmal Stadt musste sein, aber das Gewühl muss ich nicht im Urlaub haben. Es ist überall gleich, Hektik, viel Autoverkehr, Lärm, Stress. Dank der Europäisierung sind auch alle Geschäfte gleich, egal wo auf der Welt man sich befindet. Aber wir mussten nach Santa Cruz de Tenerife, 2008 hatte man das Permit für die Besteigung des Teide noch persönlich in der Nationalparkverwaltung abzuholen.
Sehenswert und etwas ruhiger war der Botanische Garten in Santa Cruz de Tenerife. Hier einige Impressionen:






An einem viel befahrenen Platz fanden wir diese wunderbaren Mosaike:



Und flüchteten etwas später nach La Laguna in etwas höhere Regionen.La Laguna ist die ursprüngliche Hauptstadt von Teneriffa. Hier noch einige Impressionen von alter kanarischer Bauweise.




Der Rückweg führte uns über die Panoramastraße, hinauf in das Gebirge.