Vom Jostedal Nationalpark über das Sognefjell in den Jotunheimen Nationalpark
Route 124 km
Fannarårbreen
Sieht nah aus, ist aber weit zu laufen: Smørstabreen und Bøverbreen.
An der Sognefjellhytta ändert sich die Landschaft wieder. Über das schöne Hochtal Breiseterdalen geht es weiter hinab, die Landschaft wird wieder grüner. Das ist das faszinierende hier, diese schnellen Landschaftswechsel zwischen Fjell, mit seiner kargen Tundralandschaft und den grünen, warmen und auch fruchtbaren Tälern. Durch das Lejrdal hindurch und im Örtchen Galdesanden biegt der Galdøpigvegen wieder hinauf zum höchsten Berg Norwegens. Man kann es nicht verfehlen, es ist wunderbar ausgeschildet. Wir bevorzugen eine Übernachtung nicht ganz weit oben an Juvasshutta (1841m), sondern eine Etage tiefer, noch im Grünen. Raubergstulen Turisthytte. Eine urige Herberge, gelegen auf 1000 m, mit Bungalows, Zimmern, Campingplatz, einer urigen Loft und einer hervorragenden Küche.
Auf dem Campingareal kann man hervorragend stehen, teilweise ist Stromanschluss möglich.
Zu empfehlen ist das Abendmenü. Nicht gerade preiswert, wie Norwegen so und so nicht, aber sehr lecker.
Interessant auch die Holzkonstruktion unter dem Dach.
Man kann hier auch Zimmer mieten, den Kletterpark benutzen und geführte Touren auf Norwegens höchsten Berg unternehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen