Herbst in den Schrammsteinen

Herbst in den Schrammsteinen

Samstag, 9. Juli 2016

Rieserfernergruppendurchquerung-Barmer Hütte-Antholz über Riepenscharte

Dolomitenblick von der Riepenscharte
Hüttenhund Odin jammert am Morgen, bis wir hinter der letzten Biegung verschwinden. Auf dem markierten Steig 112 geht es zunächst über Blockwerk noch einmal ca. 200 Hm hinauf zur Riepenscharte (2808m) am Fuße von Hochgall und Barmer Spitze. Beide sieht man heute nicht, es hat in der Nacht geregnet und die Wolken hängen noch tief.
wir lassen die Barmer Hütte hinter uns


Weg 112

...kurz vor der Riepenscharte
An der Scharte beginnt der knackige, steile Abstieg bis hinunter zum Antholzer See (1541m). 1300 Hm geht es steil bergab, zunächst über Blockwerk, später über Schrofen und Almwiesen bis in die Waldstufe.
Dafür ist die Aussicht bestens. Die Dolomiten lassen immer wieder grüßen, dort ist schon wieder besseres Wetter. Das idyllische Antholzer Tal kommt immer näher und man blickt fast den gesamten Abstieg auf Tal und See.
Blick hinunter zum Antholzer See

steil geht es bergab



Rückblick zur Riepenscharte und dem Abstiegsweg vom Biatlonzentrum am Antholzer See
Ab dem Biatlonzentrum fährt stündlich ein Bus, welcher uns zum Auto zurück bringt.

Freitag, 8. Juli 2016

Rieserfernergruppendurchquerung - Almerhorn 2986m-Aussichtsgipfel über dem Staller Sattel

Nach einem ausgiebigen Frühstück auf der Barmer Hütte gehen wir heute ohne großes Gepäck zum Almerhorn (2986m), einem schönen Aussichtsgipfel. Am zeitigen Nachmittag sind wieder Gewitter angesagt, so dass nur ein kurzer Weg möglich ist. Von der Barmer Hütte geht es über Blockschutthalden markiert auf dem Weg 114-235 bis zur Jägerscharte (2939).
Ab der Scharte auf dem Grat auf deutlicher Trittspur und markiert bis zum Gipfel.
Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg. .
Barmer Hütte durch die "Entsorgungsstation" des Winterraums aus gesehen

...und so ist es in Natura

Rückblick auf den gestrigen Weg ab Rosshornscharte

...Rosshornscharte gezoomt, Felsabstieg mit Stahlseilen gesichert

Blick vom Almerhorn ninunter zum Staller Sattel

über dem Defereggental zeihen schon die ersten Gewitter heran

Gipfelkreuz Almerhorn

es ist im Aufstieg noch viel Schnee

Almerhorn, von dieser Seite recht unscheinbar

Leichter Weg, ca 400 Hm im Aufstieg

Donnerstag, 7. Juli 2016

Rieserfernergruppe-Durchquerung - Von der Hochgallhütte über das Lenksteinjöchl zur Barmer Hütte


Ein großartiger, jedoch sehr langer und anstrengender hochalpiner Hüttenübergang
Wir brechen früh auf. Laut der Hüttenwirtin sollen noch etliche Schneefelder mit reichlich Schnee in den Scharten sein. Bei den jetzigen Temperaturen trägt er jedoch ab dem zeitigen Vormittag nicht mehr.
So verlängern sich die Übergangszeiten.

Zunächst geht es gemütlich den Wanderweg Nr.8 (A.Hardegen Weg)dahin. Er  ist nach einem Steinschlag zwar offiziell gesperrt, nach Aussagen von heimishen Gehern, welche wir auf der Hütte getroffen haben ist er jedoch vollumfänglich begehbar. Und Steinschlag kann im Gebirge ja immer passieren, davor ist man nie gefeit.
Luftlinie liegt die Barmer Hütte ja nicht weit von der Hochgallhütte entfernt, nur sind da leider das mächtige Massiv des Riesennock, des Hochgall und der Patscherschneid dazwischen.
Unterhalb des Fußes des mächtigen Riesennock, welcher seinen Namen wohl zurecht hat, verläuft der noch bequeme Wanderweg. Man umrundet den Riesennock fast an seinem Ursprung und ist dann auch im Ursprungtal.
Vor uns tut sich das ganze Massiv auf und man erkennt die eigentliche Scharte nicht wirklich sogleich.


Zunächst zweigt der bequeme Wanderweg Nr 8 nach links ins Tal ab, er führt nach Kains. Der Pfad zun Lenkstein und zur gleichnamigen Scharte, führt zunächst über ein uriges Brücklein, dann weiter durch den Schrofen hinauf.
Man ist geneigt, dem Bachlauf bis zu einer deutlich sichtbaren Scharte zu folgen. Aber der Pfad führt links des Felsgrates welcher vom Talschluss hinunter kommt. Zunächst entlang des Grates, dann auf 2955 m links auf einen Fels zusteuernd.
Lenkstein, Lenksteinjöchl und Fennereck in der Mitte des Bildes

Ab hier beginnen die Schneefelder und die Markierungen sind begraben. Auch tragen diese nicht wirklich gut, man sinkt bis teilweise zum Knie ein. Eine kraft-und zeitraubende Angelegenheit. Die Orientierung ist bei dem heutigen fantastischen Wetter kein Problem.

Laut Karte macht der ansteigende Weg einen links-rechts-links Bogen. Wir halten zumindest im oberen Abschnitt auf den nach unten führenden Grat des Lenksteins zu. Es erweist sich als richtig - nur das daraufhin noch ein weiteres Schneefeld und ein Anstieg bis zur endgültigen Scharte folgt.


Fennereck im Vordergrund, Dolomiten im Hintergrund
Aber die Sicht ist grandios: Hochgall, Riesennock, Barmerspitz, gen Süden die Dolomiten einschließlich der Marmolata.
Hochgall und Riesennock
Das Lenksteinjöchl (3171m) ist ein Schuttgrad, ab hier ist etwas Klettern angesagt.Wer hier noch Zeit hat, kann den Lenkstein (3237m) noch mitnehmen. Wir haben sie heute nicht, zu viel Zeit ist im pampigen Schnee verloren gegangen. Und von hier ist es noch weit bis zur Hütte, einschließlich folgender Kletterstellen. Eine schmale Trittspur führt zunächst steil nach unten, schuttig, meist knapp rechts oder links vom Grat angelegt. Sie ist erst teilweise vom Schnee befreit und so nicht ganz ungefährlich. Es geht steil nach unten. So vergeht wieder Zeit.



Dafür gibt es, hat man den Gratabstieg geschafft einen super Blick auf die gesamten Hohen Tauern einschließlich Großvenediger, die Schobergruppe, Glockner und Dolomiten.
Großvenediger und Rainerhorn

Großglockner


tief unten: Defereggertal
Der Grat führt über Fennereck (3120m) und über Blockgrat nach unten zur Rosshornscharte. Die Wegstücken, welche frei vom Schnee sind, sind als Weg (Blockschutt)ausgebaut.

Rückblick von der Rosshornscharte Fennereck links, Lenksteinjöchl rechts oben
Von der Rosshornscharte sieht man dann das ersteMal die Barmer Hütte, noch weit weg und klein unterhalb der Mittleren Ohrenspitze.

Ca. 300 Hm geht es jetzt durch einen Felsriegel abwärts, die schwierigsten Stellen sin mit Stahlseilen versichert. Diese müssen erst in den letzten Jahren erneuert worden sein. Auch hier waren noch nicht alle Stahlseile vom Schnee befreit.
Rosshornscharte von gegenüber, vom Almerhorn aus gesehen

rangezoomt, durch den mittleren Felsriegel muss abgeklettert werden, teilweise mit Stahlseilen gesichert

Hat man den Fuß des Felsriegels erreicht geht es auf einem Bergpfad direkt zur Barmer Hütte ca 2 km.
Die netten Wirtsleute Bärbel und Detlef erwarten uns schon, haben sie uns ja schon eine Weile beobachten können. Auch Odin, der Hüttenhhund begrüßt uns freudig.

Wir sind die einzigen Gäste an diesem Abend. Sie ist schon ganz schön abgelegen, die Barmer Hütte. Und dieser Übergang ist nur was für geübte Berggeher, zumindest bei diesen Bedingungen. Oben am Grat waren wir froh, ein Seil die ganze Zeit mitgeschleppt zu haben.

12 km, 1000 Hm im Aufstieg summiert, 600 Hm im Abstieg

Dienstag, 5. Juli 2016

Rieserfernergruppe-Durchquerung: Von der Rieserfernerhütte zur Hochgallhütte (ehemalige Kassler Hütte)






Von der Rieserfernerhütte (2791m)

steigen wir über Blockwerk hinauf zunächst in Richtung Gailtalspitze ( 3152m).

Diese lassen wir jedoch aus und queren östlich unterhalb. Die vorhandenen Schneefelder sind am frühen Morgen noch gefroren, so dass Steigeisen notwendig werden.




Die Sicht wird dennoch immer besser, die Gipfel der Dolomiten kommen immer weiter aus den Wolken, welche das Ahrntal einhüllen. Über weitere Schneefelder und Blockwerk geht es zu der deutlich sichtbaren Scharte zwischen Fernerkopfl ( 3249m und Frauenköpfl).



Dort muss man sich entscheiden: geht man die Runde über den Schnebigen Nock ( 3358m) oder über den Magerstein ( 3273m). Die Entscheidung fällt nicht leicht, Beides zugleich geht nicht.

Wir entscheiden uns für den Magerstein, nehmen das Fernerkopfl jedoch noch mit.
Hier oben hat man einen wunderbaren Blick von den Gipfeln der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern in der nördlichen Ferne, den Dolomiten in der südlichen Ferne, wo jetzt jedoch sehr schnell dicke Wolken hochziehen. Unmittelbar vor uns jedoch der Hochgall (3436m) und der Wildgall (3001m).

Der Weg führt normalerweise laut Karte über den Blockgrat des Frauenköpfl zum Magerstein. Es ist jedoch noch genug Schnee auf dem westlichen Rieserferner, so dass wir unterhalb des Frauenköpfl zum Magerstein gehen. leider haben wir keine Sicht mehr gen Süden in das Antholzer Tal und unseren Aufstiegsweg von gestern.


Vom Magerstein folgen wir zunächst dem Winterweg und gehen dann bei 3100 m auf den Nordostgrat des Magersteins dem Sommerweg folgend. Immer wieder haben wir hier die Möglichkeit den Aufstieg auf den Hochgall über den Nordwestgrat und dem Grauen Nöckl zu studieren.


Über Blockwerk und später über die Moränen des immer weiter schwindenden Ferners steigen wir immer weiter hinunter in das Schrofengelände. Langsam kommt das Tristennöckl (2455m) in das Blickfeld. Er ist der Hausberg der Hütte. Unterhalb liegt ein kleiner, hübscher ehemaliger Gletschersee und dann kommt sie, die ehemals Kassler Hütte (2276m). Eine urige, alte Hütte oberhalb des Örtchens Rain.







Aufstieg: ca 500 Hm, Abstieg: ca 1000 Hm